Vor 46 Jahren an einem Sonntag wird begonnen, die Berliner Mauer zu errichten, Panzer fahren auf. Für mich als Kind schwer zu verstehen: Oma und Opa leben damals in Ostberlin und können uns fortan nicht mehr besuchen. Sonntags fahren wir daher oft zur Grenze an die Sonnenallee, um den beiden zuzuwinken. Drei Jahre später öffnet sich die Mauer am Grenzübergang Heinrich-Heine-Straße in Berlin-Kreuzberg und Oma und Opa sind wieder da!
von Berlin über Münster nach Essen oder mein Leben im Pott: Malochen, zum Fussball gehen, Doppelkopf spielen, den Pott und seine Umgebung erkunden, verreisen und noch viel mehr ...
Labels
ANGIN
Ahr
Android
Auto
BVB
Baumi
Bayern
Berlin
Beruf
Besuch
Bier
Bochum
Bremerhaven
CdE
Comer See
DICE
DasDuell
Dede
Derby
Doppelkopf
Doris
Dortmund
EM2008
EM2012
EM2016
EM2021
EVAG
Elba
Essen
Familie
Freunde
Fussball
GAEB
Geburtstag
Go
Handball
Harz
Hertha BSC
Hochzeit
JavaToKotlin
Joe
KUBUS
KUBUS-Revival
Kroatien
Kölle
Lederhosen
MSV
Mallorca
Mauer
Mosel
Musik
Münster
Norwegen
Olympia
Ostern
Politik
Pott
Quiz
RcN
Restaurant
Rhein
Sardinien
Sauerland
Schach
Schalke
Schule
Sport
Urlaub
Volleyball
WM2002
WM2006
WM2010
WM2014
WM2018
Weihnachten
die RÜ
noppe60
noppeBSC
tip4fun
yeti
2 Kommentare:
Schön, dass du uns daran erinnert hast!!! Ich hätte es nicht gewusst :-)
Hi Noppe,
danke der Erinnerung, ist schon schön, Berlin ohne Mauer. Jedoch starb damals auch die Berlin-Zulage, und das merkte man sofort im Portemonnaie. Natürlich gab es dafür keinen Ausgleich, und der Aufbau Ost war ja schließlich nur für die Zone gedacht. - Schon dumm, wann man West-Berliner war. -
Uwe
Kommentar veröffentlichen