Fröhliche Ostern auch an alle Fussballfans.
Am Ostermontag sind wir in der Schauinsland-Reisen-Arena der Zebras vom MSV Duisburg live dabei wenn Hertha BSC bei einem Sieg oder Unentschieden den direkten Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga perfekt macht.
Sommerliche Temperaturen sind angesagt. Wir sitzen diesmal in Block N Reihe 12 Sitz 1+2.
Fazit:
1. Liga frei nach Wilhelm Busch: Es ist das Osterfest alljährlich für den Hasen recht beschwerlich, kann aber auch sein für Bayern und die BAYER-lein. Und auch der BVB macht sich die Meisterschaft noch schwer, aber nicht mehr lange!
2. Liga: Nur nach Hause, nur nach Hause, nur nach Hause gehn'n wir nicht,
Hertha BSC ist wieder erstklassig!
von Berlin über Münster nach Essen oder mein Leben im Pott: Malochen, zum Fussball gehen, Doppelkopf spielen, den Pott und seine Umgebung erkunden, verreisen und noch viel mehr ...
Labels
ANGIN
Ahr
Android
Auto
BVB
Baumi
Bayern
Berlin
Beruf
Besuch
Bier
Bochum
Bremerhaven
CdE
Comer See
DICE
DasDuell
Dede
Derby
Doppelkopf
Doris
Dortmund
EM2008
EM2012
EM2016
EM2021
EVAG
Elba
Essen
Familie
Freunde
Fussball
GAEB
Geburtstag
Go
Handball
Harz
Hertha BSC
Hochzeit
JavaToKotlin
Joe
KUBUS
KUBUS-Revival
Kroatien
Kölle
Lederhosen
MSV
Mallorca
Mauer
Mosel
Musik
Münster
Norwegen
Olympia
Ostern
Politik
Pott
Quiz
RcN
Restaurant
Rhein
Sardinien
Sauerland
Schach
Schalke
Schule
Sport
Urlaub
Volleyball
WM2002
WM2006
WM2010
WM2014
WM2018
Weihnachten
die RÜ
noppe60
noppeBSC
tip4fun
yeti
Montag, 25. April 2011
Montag, 11. April 2011
Tief im Westen -- Hertha BSC in Bochum
Montag abends tief im Westen wo die Sonne verstaubt: die Herthaner gehen im rewirpowerStadion wieder auf Dreipunktejagd. Die Hauptstädter wollen den direkten Wiederaufsteig und müssen den VfL Bochum auf Abstand halten. Von tip4fun dabei: natürlich noppeBSC und bieni. Diesmal sitzen wir auf der Südtribüne in Block C Reihe 21 Platz 11+12. Mein Tipp lautet 2:1 für Hertha. Wie immer freue ich mich vor dem Anpfiff auf das VfL-Lied von Herbert Grönemeyer tief im Wehesten.
Vor dem Spiel nehmen wir die Fanbetreuung selbst in die Hand: erst gibt es natürlich die Echte von Dönninghaus auf der Kortumer Straße und dann noch einige Fiege-Pils im Parkschlösschen am Bochumer Stadtgarten, Bergstrasse 65 unweit des Bergbaumuseums. Zum Stadion sind es von hier gute 10 Minuten zu Fuß.
Mein Fazit: keine Offenbarung, trotzdem drei Punkte für den Wiederaufsteig von Hertha. Wäre schon, wenn auch der VfL noch den Fahrstuhl in Richtung Liga 1 nehmen könnte. Ausführlicher Spielbericht auf der Hertha-Seite.
Vor dem Spiel nehmen wir die Fanbetreuung selbst in die Hand: erst gibt es natürlich die Echte von Dönninghaus auf der Kortumer Straße und dann noch einige Fiege-Pils im Parkschlösschen am Bochumer Stadtgarten, Bergstrasse 65 unweit des Bergbaumuseums. Zum Stadion sind es von hier gute 10 Minuten zu Fuß.
Mein Fazit: keine Offenbarung, trotzdem drei Punkte für den Wiederaufsteig von Hertha. Wäre schon, wenn auch der VfL noch den Fahrstuhl in Richtung Liga 1 nehmen könnte. Ausführlicher Spielbericht auf der Hertha-Seite.
Samstag, 2. April 2011
Samstagsausflug an die Ahr
Der erste sommerlich warme Tag schon Anfang April und so muß es mal wieder Ahr sein: Wir starten um 11.35 Uhr Richtung Dernau und Mayschoß. Wie immer halten wir zunächst am Aussichtspunkt oberhalb von Dernau. Statt des Hochwassers Anfang Januar nun Frühlingsanfang bei frühsommerlichen Temperaturen um die 25 Grad.
Nach der klassischen Stärkung im Jägerstübchen in Mayschoß, Ortsteil Laach, wählen wir diesmal den Weg entlang der Ahr zurück bis Mayschoß. Danach wandern wir auf dem Rotweinwanderweg von Rech nach Mayschoß und zurück mit Blick auf die Saffenburg und die noch kahlen Weinberge. Die warten zum Austrieb auf weitere Sonnenstrahlen. Vor der Rückfahrt kehren wir in das Weinlokal "Alte Pfarrei" in Rech ein. Um 22.30 Uhr sind wir wieder daheim, es hat sich wie immer gelohnt!
Nach der klassischen Stärkung im Jägerstübchen in Mayschoß, Ortsteil Laach, wählen wir diesmal den Weg entlang der Ahr zurück bis Mayschoß. Danach wandern wir auf dem Rotweinwanderweg von Rech nach Mayschoß und zurück mit Blick auf die Saffenburg und die noch kahlen Weinberge. Die warten zum Austrieb auf weitere Sonnenstrahlen. Vor der Rückfahrt kehren wir in das Weinlokal "Alte Pfarrei" in Rech ein. Um 22.30 Uhr sind wir wieder daheim, es hat sich wie immer gelohnt!
Abonnieren
Posts (Atom)